Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir? Suchst du einen Beruf, indem du dich verwirklichen kannst? Arbeitest du gerne mit Menschen und kannst sie auch stilsicher beraten? Du bist ein Verkaufstalent und auch ein Teamplayer?

 

Die Inhalte in diesem Beitrag auf einen Blick:

Einzelhandelskaufmann Ausbildung

Ausbildung in verschiedenen Branchen möglich

Einzelhandelskaufmann verkürzen

Gestreckte Abschlussprüfung Einzelhandelskaufmann

Mündliche Prüfung Einzelhandelskaufmann

Aufstiegschancen als Einzelhandelskaufmann



einzelhandelskaufmann ausbildung

Einzelhandelskaufmann Ausbildung

 

Du bist nicht schüchtern und überzeugst durch dein Auftreten? Du verfügst über ein aufgeschlossenes Wesen und möchtest keinen eintönigen Beruf? Du liebst die Abwechslung und möchtest nicht den ganzen Tag im Büro sitzend verbringen? In den Fächern Mathematik, Deutsch und Wirtschaft sind deine schulischen Leistungen überzeugend? Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss erworben? Fremdsprachen interessieren dich? Dir macht es nichts aus auch an Samstagen zu arbeiten?

Dann ist die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann genau das richtige für dich.

 

Du bist als Einzelhandelskaufmann zuständig für die Beratung von Kunden, für die Präsentation der Waren und für das Auffüllen die Regale. Hast du die Ware verkauft, scannst du an der Kasse die Ware ein, entsicherst und verpackst sie. Du bist verantwortlich für die tägliche Kassenabrechnung, ebenso für die Bestellungen bei Lieferanten und die Kontrolle der eingegangenen Waren und Rechnungen.

Zusätzlich zu deinem Aufgabengebiet gehören die fachgerechte Lagerung der Ware, die Auspreisung der Ware, die Bestückung der Sortimentsregale und die Inventur. Du bist der erste Ansprechpartner für Kunden, du bearbeitest Kundenanfragen, Warenreklamationen, Beschwerden oder den Umtausch. Du betreust Bestandkunden und akquirierst Neukunden.
Außerhalb der Verkaufsräume bist du verantwortlich für die Preisverhandlungen mit Lieferanten, dafür benötigst du ein sehr gutes Zahlenverständnis und ein souveränes Auftreten, um die günstigen Preise für das Warensortiment zu erzielen. Du lernst ein gutes Gespür für die Konkurrenz zu entwickeln und kümmerst dich um die verkaufsfördernden Werbestrategien. Du kalkulierst die Ein- und Verkaufspreise und erledigst Teile der betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Du lernst Beratungs- und Verkaufsgespräche zu führen. Werbemittel und Marketingstrategien lernst du kennen. Sonderverkaufsaktionen zu planen und umzusetzen. Du lernst die Logistik der Warenwirtschaft und dein Vertrieb im In- und Ausland zu organisieren.

 

Spannend, oder? 🙂

Ausbildung in verschiedenen Branchen möglich

 

Deine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann kannst du in verschiedenen Einzelhandelsbranchen absolvieren. Du kannst je nach deinen Interessen und Fähigkeiten deine Branche für die Ausbildung auswählen.

Du kannst in der Lebensmittelbranche, Baumärkten, Einrichtungshäusern, Tierfachgeschäften, Elektrofachhandel, Spielwaren, Bekleidungsgeschäften und vielen mehr, tätig werden.

Den Beruf des Einzelhandelskaufmanns erlernst du in einer dreijährigen Ausbildung.

Die Ausbildung ist dual aufgebaut, du erlernst deine praktischen Fähigkeiten in deinem Ausbildungsbetrieb, das bedeutet die theoretischen Grundlagen in den geschäftlichen Prozessen umzusetzen. Die theoretischen Grundlagen geschäftlicher Prozesse erlernst du in der Berufsschule, entweder an ein oder zwei Tagen pro Woche oder über mehrere zusammenhängende Wochen als Blockunterricht.

Einzelhandelskaufmann verkürzen

 

Du hast unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit deine dreijährige Ausbildungsdauer zu verkürzen.

Unter folgenden Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich:

  • Hast du einen mittleren Bildungsabschluss oder bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung lässt sich die Ausbildungsdauer um 12 Monate verkürzen. Hierbei sind deine Leistungen während der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann nicht relevant.
  • Bist du zum Beginn deiner Ausbildung kannst du ebenfalls deine Ausbildungsdauer um 12 Monte verkürzen.
  • Hast du eine Ausbildung als Verkäufer abgeschlossen und möchtest deinen Abschluss als Einzelhandelskaufmann machen, kannst du dir deinen Abschluss anrechnen lassen. Dadurch brauchst du lediglich das dritte Ausbildungsjahr und den Teil 2 der gestreckten Anschlussprüfung absolvieren.
  • Bist du ein Naturtalent in diesen Beruf und überzeugst bereits während deiner betrieblichen Ausbildung deinen Ausbilder. Insgesamt liegt dein Notendurchschnitt unter 2,5, dann hast du die Möglichkeit bei deiner zuständigen Industrie- und Handelskammer eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragen. Wird dem Antrag entsprochen, kannst du deine Ausbildungsdauer um 6 Monate verkürzen.

Während deiner Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann unterziehst du dich einer zweigeteilten gestreckten Abschlussprüfung.

Gestreckte Abschlussprüfung Einzelhandelskaufmann

Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung absolvierst du zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres. Die Prüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer abgelegt.

Der Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung umfasst folgende Prüfungsgebiete:

 

Verkauf und Werbemaßnahmen
Geprüft wird dein Wissensstand über die Grundlagen in folgenden Bereichen: Marketing, der Arbeitsorganisation, Warensortiment und Warenpräsentation, Beratung, Verkauf, Servicebereich Kasse.

Warenwirtschaft und Kalkulation und Wirtschafts- und Sozialkunde
Geprüft wird dein Wissensstand über die Grundlagen in folgenden Bereichen:
Warenlagerung, Warenwirtschaft, Warenkennzahlen, Inventur, Kalkulation, Kasse und kaufmännisches Rechnungswesen.

Der Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung erfolgt zum Ende deiner Ausbildung.
Das Prüfungsgebiet umfasst die Geschäftsprozesse im Einzelhandel.

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Organisation von Geschäftsprozessen, in den unterschiedlichen Unternehmensbereichen Einkauf, Absatz, Controlling, Personal und Buchführung.

Mündliche Prüfung Einzelhandelskaufmann

Die mündliche Prüfung ist als fallbezogenes Fachgespräch aufgebaut und bezieht sich auf eine praxisbezogene Fachaufgabe. Die praxisbezogene Fachaufgabe wird aus den vier vorab von dir festgelegten Wahlqualifikationseinheiten entwickelt.

Das fallbezogene Fachgespräch dauert maximal 20 Minuten. Prüfungsinhalte und die Gewichtungen können sich nach den einzelnen Rahmenplänen der Bundesländer abweichen.



Aufstiegschancen als Einzelhandelskaufmann

 

Du kannst dich in deiner Branche vorerst spezialisieren. Hierzu stehen dir verschiedene Lehrgänge zur Verfügung. Im Bereich des Groß- und Einzelhandels, im Vertrieb, Verwaltung, Einkauf, Logistik, Lager- und Warenwirtschaft und vieles mehr. Über die Angebote der Lehrgänge kannst du dich bei der Industrie- und Handelskammer oder anderen Anbietern informieren.

Dadurch kannst du zügig im Bereich Vertrieb aufsteigen.
Wie du die internen Aufstiegsmöglichkeiten als Einzelhandelskaufmann nutzen kannst, ist abhängig von der Größe und der Aufstellung des Unternehmens, indem du nach deiner Ausbildung tätig bist.

Innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten im unteren Management

Erstverkäufer/in
Hast du erste Berufserfahrungen sammeln können, besteht für dich die Möglichkeit dich um die Position des Erstverkäufer/in zu bemühen. Hierbei bekommst du die Verantwortung für ein festgelegtes Warensortiment einer Abteilung. Du unterstützt den Abteilungsleiter bei sämtlichen Problem- und Fragestellungen.

Substitut/in
Hast du deine Berufserfahrung erweitern können, hast du die Möglichkeit die Position Substitut/in zu begleiten.
Du vertrittst den Abteilungs- oder Filialleiter und bist verantwortlich für Aufgaben im Ein- und Verkauf. Angefangen von der Warenwirtschaft, du koordinierst das Verkaufspersonal und kümmerst dich um die anfallenden betriebswirtschaftlichen Aufgaben.
Als Substitut/in begleitest du eine Leitungsposition.

Innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten im mittleren Management
Für Führungspositionen ab dem mittleren Management musst du dich weiterbilden.

 

Abteilungsleiter/in
Du bist als Abteilungsleiter/in je nach Unternehmensgröße entweder direkt dem Geschäftsführer oder dem Verkaufs- oder Filialleiter/in unterstellt.
Zuständig bist du für den reibungslosen Ablauf in deiner Abteilung. Du führst dein dir unterstelltes Verkaufspersonal und bist für den erzielten Umsatz deiner Abteilung verantwortlich. Die Organisation und Planung führst du selbstständig durch und kümmerst sich um das angebotene Warensortiment in deiner Abteilung. Du kümmerst dich um die Vermarktung des Sortiments und berücksichtigst dabei die Kundenwünsche.

Personalleiter/in
Liegt dir der Umgang mit Mitarbeitern und du kannst sie auch gezielt führen und fördern, dann steht dir die Position Personalleiter/in zur Verfügung.
Du bist verantwortlich für sämtliche anfallenden personalbezogenen Aufgaben. Du bist zuständig für Fragen, Problemstellungen und die Organisation zuständig. Du triffst unter anderem Entscheidungen zur Personalauswahl und -entwicklungen und die komplette Organisation des Personals. Die passenden Mitarbeiterteams stellst du zusammen.

 

Innerbetriebliche Aufstiegsmöglichkeiten im oberen Management

Zentraleinkäufer/in
Du organisierst in großen Branchenunternehmen den zentralen Einkauf. Du bist verantwortlich für den Einkauf spezifischer Sortimente in großen Mengen. Unterstellt bist du direkt der Geschäftsleitung oder Filialleitung.

Filialleiter/in oder Geschäftsführer/in
Du benötigst für diese Positionen Expertenwissen auf dem Branchengebiet.
Die Konkurrenten in der Branche solltest du kennen und dich ihnen gegenüber durchsetzen können. Du leitest in dieser Position selbstständig die gesamte Filiale oder das Unternehmen. Dir ist das gesamte Personal unterstellt und du trägst die Verantwortung für den Umsatz und den Erfolg der Filiale oder des Unternehmens.

 

Offene Stellen und Ausbildungsplätze als Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Solltest du aktuell noch auf der Suche nach offenen Ausbildungsplätzen oder Stellen sein, findest du hier Stellenangebote als Kaufmann/-frau im Einzelhandel.

 

Hat Dir der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deine Bewertung 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Loading...